Erziehungsstile

Zweisprachig aufwachsende Kinder genießen von Beginn ihres Lebens an, potenzielle Vorteile gegenüber einsprachig aufwachsenden Kinder.

Neben den Vorteilen wollen wir uns in diesem Beitrag auch über die möglichen “Nachteile” zweisprachiger Kindererziehung beschäftigen, sowie über die möglichen Perspektiven, die Kinder in ihrem späteren Lebensverlauf haben können.

Weiterführende Tipps und Methoden für Eltern zur zweisprachiger sowie mehrsprachiger Erziehung von Kindern erhalten Sie am Ende des Beitrags.

... weiterlesen

Sie haben Erziehungsprobleme mit Ihrem Kind und suchen dringend nach Tipps im Umgang mit Kleinkindern?

Sie wissen nicht, warum Ihr Kind so schwer erziehbar ist und suchen vergeblich nach einer Lösung.

Wussten Sie, dass die Ursache von Erziehungsproblemen bei Kleinkindern meist auch bei den Eltern liegen?

In diesem Beitrag wollen wir uns den Schwierigkeiten bei der Kindererziehung von Kleinkindern widmen und den Erziehungsproblemen mit Tipps gegensteuern.

... weiterlesen

3 Kommentare

Nun schauen wir uns an, wie Sie und Ihr Kind mit dem Stress besser umgehen können und somit erhebliche Hyperaktivität und impulsives Verhalten vermeidet.

Teil 2 unseres Beitrags zum Thema:

"Warum ist das Erziehen von ADHS Kindern anders? Was kann ich tun, damit der Alltag leichter wird"...

Lesen Sie hier Teil 1

... weiterlesen

Meist bekommen Kinder mit der eigenartigen Diagnose ADHS (das Wort bezeichnet irgendetwas mit Aufmerksamkeitsdefizit bei Kindern!) Medikamente.

Demnach sollen diese Medikamente Wunder bewirken, die schubweise eintretenden Verhaltensmuster zu meistern. Für einen kurzen Moment hören die ADHS Symptome auf und treten dann je nach Dosierung der Medikamente erneut wieder auf.

... weiterlesen

2 Kommentare

Güngör

Im Begriff der Kindererziehung trennen sich die Geister. Wie kann es sein, dass Erziehung Kinder dermaßen krank macht?

Sind die Eltern, oder sogar die Schule mit der Erziehungsaufgabe in unserer Gesellschaft überfordert? Ich denke das Problem liegt in der Beziehung zu den Kindern und nicht in der Erziehung von Kindern. 

... weiterlesen