Erziehung

Was tun in Konfliktsituationen mit meinem Kind?

In diesem Beitrag geht es um "Erziehungsfallen in der Erziehung von Kindern", wenn es mal richtig kracht.

cropped-cropped-cropped-cropped-HEader.jpg
Wie Eltern mit Konflikten in der Kindererziehung richtig umgehen.

... weiterlesen

3 Kommentare

Gastbeitrag _ Janine Müller

Die Monate vor den großen Abschlussprüfungen in der Schule sind für die Schüler und auch für die Eltern eine Herausforderung.

Wie Sie Ihrem Kind bei den Prüfungen helfen können und die Prüfungsangst bei Kindern überwinden, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Prüfungsängste bei Kindern bewältigen.
Prüfungsängste bei Kindern bewältigen.

 

... weiterlesen

1 Kommentar

Es besteht die Gefahr, dass Smartphones, Tablets und digitale Medien die Kindheit verändern. Wie Eltern dennoch bewusst Kinder mit neuen Medien vertraut machen und gezielt dagegensteuern können.

Buntstifte werden von Kindern immer seltener genutzt. Stattdessen wird mit dem Finger auf dem Smartphone "gekritzelt".
Buntstifte werden von Kindern immer seltener genutzt. Stattdessen wird mit dem Finger auf dem Smartphone "gekritzelt".

Ein Beitrag zur Medienerziehung bei Kindern und Eltern.

... weiterlesen

ein Gastbeitrag

Die Taufe als Symbol für Reinheit und Wiedergeburt, sowie Wertevermittlung bei Kindern. In diesem Gastbeitrag geht es um die Bedeutung von Ritualen in der Kindererziehung.

Wie ist die Taufe in Deutschland geregelt, was leisten die Kirchen, und müssen Eltern ihre Kinder unbedingt taufen? Viel wichtiger erscheint hierbei weiterhin die Sicht der Kinder auf diesen symbolischen Akt.

Welche Werte sollen bei einer Taufe vermittelt werden, was verbirgt sich hinter der symbolischen Vermittlung von Reinheit und Wiedergeburt.

... weiterlesen

Zweisprachig aufwachsende Kinder genießen von Beginn ihres Lebens an, potenzielle Vorteile gegenüber einsprachig aufwachsenden Kinder.

Neben den Vorteilen wollen wir uns in diesem Beitrag auch über die möglichen “Nachteile” zweisprachiger Kindererziehung beschäftigen, sowie über die möglichen Perspektiven, die Kinder in ihrem späteren Lebensverlauf haben können.

Weiterführende Tipps und Methoden für Eltern zur zweisprachiger sowie mehrsprachiger Erziehung von Kindern erhalten Sie am Ende des Beitrags.

... weiterlesen