Der erste Urlaub zu dritt – Jetzt muss man nicht nur an sich und wie viele Frauen auch an den Partner denken, sondern jetzt muss man auch für das Kind mitdenken und dass dieses viel benötigt merkt man oft schon bei kleinen Tagesausflügen.
... weiterlesen
Trennungsangst bei Kindern verstehen und behandeln. Über die richtigen Umgangsformen mit Kindern in der Trennungsangst.
Der folgende Beitrag wurde bereits mehrmals in unserem Newsletter veröfffentlicht.
Aufgrund der Wichtigkeit für Eltern, nehmen wir ihn hier in den Blog mit auf und hoffen dadurch auch anderen Eltern zu helfen.
Lesen Sie sich die Antwort auf die Frage durch und schreiben Ihren Kommentar oder stellen weitere Fragen - wir gehen gerne näher drauf ein!
Symbolischer Akt und Wertevermittlung von Ritualen für Kinder in der Erziehung – Die Taufe
ein Gastbeitrag
Die Taufe als Symbol für Reinheit und Wiedergeburt, sowie Wertevermittlung bei Kindern. In diesem Gastbeitrag geht es um die Bedeutung von Ritualen in der Kindererziehung.
Wie ist die Taufe in Deutschland geregelt, was leisten die Kirchen, und müssen Eltern ihre Kinder unbedingt taufen? Viel wichtiger erscheint hierbei weiterhin die Sicht der Kinder auf diesen symbolischen Akt.
Welche Werte sollen bei einer Taufe vermittelt werden, was verbirgt sich hinter der symbolischen Vermittlung von Reinheit und Wiedergeburt.
Vorteile und Nachteile zweisprachiger Erziehung in der Kindererziehung für Eltern
Zweisprachig aufwachsende Kinder genießen von Beginn ihres Lebens an, potenzielle Vorteile gegenüber einsprachig aufwachsenden Kinder.
Neben den Vorteilen wollen wir uns in diesem Beitrag auch über die möglichen “Nachteile” zweisprachiger Kindererziehung beschäftigen, sowie über die möglichen Perspektiven, die Kinder in ihrem späteren Lebensverlauf haben können.
Weiterführende Tipps und Methoden für Eltern zur zweisprachiger sowie mehrsprachiger Erziehung von Kindern erhalten Sie am Ende des Beitrags.
Wie Sie in der Kindererziehung mit Kindern malen lernen und die Entwicklung Ihres Kindes beim Malen deutlich fördern
Jeder von uns hat als Kind gern gemalt. Kindern macht das Malen weiterhin sehr viel Spaß, vor allem, wenn auf Ihren Bildern und Zeichnungen, Comichelden oder Zeichentrickfiguren bzw die Landesfahne erkennbar werden und sie das Malen dadurch spielend lernen.
Mit Kindern Malen lernen und aus jedem Bild eine eigene, bunte Geschichte kreieren.